Steinzeiterlebnistag

Am Samstag, den 9. Juli 2022 machten wir uns mit 4 Erwachsenen und 4 Kindern auf, um die Lebensweise der Eiszeitjäger in unserer Umgebung zu erkunden. Los ging es um 10 Uhr am Wanderparkplatz Tiefental in Weiler. Von dort führt ein knapp 1,5km langer Pfad hinauf zur Sirgensteinhöhle. Schon auf dem Weg dahin gab es vieles zu entdecken: Eine große Blindschleiche sonnte sich auf dem Weg, Schau-Tafeln informierten über das Leben in der Steinzeit und an verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit ausprobieren.

Nachdem wir oben angekommen waren wurde natürlich zuerst die Höhle ausführlich erkundet. Die Sirgensteinhöhle führt ca. 40m tief in den Fels. Am hinteren Ende fällt durch ein Deckenloch etwas Tageslicht. Schon vor über 60.000 Jahren wurde sie von Neandertalern und später vom Modernen Menschen genutzt. Aber auch ganz aktuelle Spuren wurden entdeckt: Am Höhleneingang befinden sich einige Trichter des Ameisenlöwen, eines Insekts, das sich u.a. von Ameisen ernährt.

Nach dem Rückweg zum Parkplatz ging es mit dem Auto weiter zur Grillstelle am Höfo-Haus in Seißen. Dort erwartet uns schon ein Feuer, an dem wir unsere Würste zum Mittagessen grillen konnten.

Frisch gestärkt machten sich dann die Kinder und einige Erwachsene daran ein „Steinzeitmesser“ herzustellen. Mithilfe einer Feuersteinklinge wurde in einen Haselnußstecken eine tiefe Kerbe geschnitzt, um anschließend eine passende Feuersteinklinge mit einer Mischung aus Bienenwachs und flüssigem Baumharz einzukleben.

Leider war die anschließende Jagd in Wald und Wiese nicht erfolgreich und so konnte jeder sein noch unbenutztes Steinzeitmesser mit nach Hause nehmen.

Organisiert und durchgeführt von Ruth Rösch. Vielen Dank Ruth und Helfer!