Weinbergwanderung mit OG Berghülen am 16.10.22

Die jährliche Weinbergwanderung der OG Berhülen wurde von 5 Teilnehmern der OG Seißen begleitet, insgesamt waren 24 Wanderer in den Weinbergen von Besigheim unterwegs. Bei allerbestem Herbstwetter, buntem Laub, blauem Himmel und weit über 20 Grad starteten wir die Tour mit Wanderführer G. Tränkle am Bahnhof von Besigheim. Stadtauswärts an der Enz entlang führte der Weg Richtung Neckar, der alsbald auf einer Fußgängerbrücke gequert wurde. Und dann ging es auch schon steil bergauf in die Weinberge — mit herrlichem Blick auf die Neckarschleife. Oben angekommen war die Vesper fällig und hier und da konnten wir sogar noch ein paar von der Weinlese übrig gebliebene Trauben stibitzen. Begleitet von einem milden Sommerwind folgten wir dem  Panoramaweg mit weiten Blicken über die rot-gelb-grünen Weinberge, den glitzernden Neckar und bunt belaubte Streuobstwiesen in einer grossen Schleife hinunter nach Besigheim. Dort besichtigten wir den ’schönsten Weinort Deutschlands‘ mit engen Gassen, einem beeindruckenden Marktplatz und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Dann war es auch schon wieder Zeit für die Heimfahrt, nach einer Einkehr im Adler in Westerheim und einem leckeren Abendessen erreichten wir gegen 20 Uhr Berghülen nach einem äußerst gelungenen Wandertag. Vielen Dank an den Wanderführer  Gerhard Tränkle für die gute Tour!

Kartoffelfest in Nellingen

Bei allerschönstem Herbstwetter besuchten wir das Kartoffelfest in Nellingen.  7 Wanderer reisten per Auto an, 3 Radler trotzten dem eisigen Ostwind und bewältigten die Strecke mit dem Rad. Zuerst war ein Besuch des Heimatmuseums angesagt, das auf 4 Stockwerken einen tollen Überblick über das Leben und den Alltag weit in Nellingens Vergangenheit gibt. Danach trieb uns der Hunger recht schnell über  den ‚Weg der Kartoffel‘ vom Museum bis zur Festhalle, vorbei an vielen alten Traktoren, historischen Eggen und Pflügen, Kartoffelwäschern und Kartoffelsortierern. In der sehr

gut besuchten Festhalle hielten unsere 3 Radler bereits einen Tisch frei und bei Kartoffelsuppe, Gulasch und Spiralkartoffeln wurde der Hunger köstlich gestillt. So gestärkt machten wir uns auf zum Bärenpfad, einem Wanderweg zu vielen historischen Stätten wie Lehmgrube, Steinbruch, Limesweg und dem Kuhloch, das  gar gruslig mit einem Knochenmobile dekoriert ist.

Rundum ein gelungener Tag und ein Kompliment an die OG Nellingen für das tolle Kartoffelfest!

 

Erster Hüttendienst auf der Weidacher Hütte

Am 03. Oktober war es soweit: das Hüttenteam der OG Seissen trat seinen ersten Dienst auf der Weidacher Hütte an. Ein bißchen Aufregung war schon dabei — reichen die gebackenen Kuchen? Macht das Wetter mit, kommen überhaupt ein paar Wanderer? Bringen wir die hochkomplizierte Kaffeemaschine zum Laufen? Der Unsicherheiten gab es viele…. Pünktlich um 10 Uhr wurde die Hütte geöffnet und in der gemütlichen Hüttenstube  der Kachelofen entzündet. Und dann streng nach Dienstplan: Kaffeemaschine anwerfen, Getränke kühlen, Kuchen schneiden, beschriften, Fensterläden öffnen usw. Die ersten Gäste ließen nicht lang auf sich warten, anfangs waren eher deftige Suppen oder Würstchen die Renner und die Anzahl der Wanderer hielt sich in Grenzen. Doch als die Sonne mehr und mehr durch erste herbstliche Nebelschwaden brach, wurde es lebhaft in und vor der Hütte: Kaffeezeit! Die Wanderer standen geduldig Schlange am Tresen, das Hüttenteam wirbelte und  innerhalb weniger Stunden waren die 8 mitgebrachten Kuchen ausverkauft – und zwei weitere Obstkuchen mussten schnell aus vorausschauend mitgebrachtem Kuchenboden gezaubert werden. Über den Besuch von sehr vielen Seißenern auf der Hütte haben wir uns ganz besonders gefreut.

Insgesamt war es ein sehr gelungener Einstand der OG Seißen in den Hüttendienst auf der Weidacher Hütte. Das Hüttenteam wuchs schnell zu einem wirklichen Team zusammen, das sich selbst in der grössten Hektik aufeinander verlassen konnte und dem Chaos gemeinsam und erfolgreich die Stirn bot.

Nächstes Jahr wieder!!!