Mit der tollen Anzahl von 24 internationalen Teilnehmern (bis von Malaysia, Machtolsheim, Blaubeuren, Berghülen…) startete die OG Seissen bei bedecktem Himmel vom Bahnhof Rechtenstein. Erst leicht aufwärts bis Talheim und dann wieder hinab ins Tal war die Lauter bzw der Lauterkanal schnell erreicht. Breite Schleifspuren an den Böschungen zeigten deutlich, dass auch hier der Biber schon angekommen ist. Kurz vor St. Christoph, einem Wasserkraftwerk welches Strom für das Kloster in Untermarchtal erzeugt, stiessen wir auf den scharlachroten Kelchbecherling, einen Grosspilz mit dem Status ‚gefährdet‘ auf der Roten Liste! Vorbei an Höhlen und bizarren Felsformationen ging es im schluchtartigen Tal der mäandrierenden Lauter bis an die Mündung in die Donau. Von dort konnte dann schon bald der Zielpunkt gesehen werden: die Zwillings-Türme des barocken Obermarchtaler Klosters. Im Gasthof Adler warteten dann nicht nur Kaffee und Kuchen sondern auch eine Gruppe Seissener, die das Wanderziel mit ein paar PS mehr angesteuert hatten.