Vogtlandtour mit OG Berghülen

25 Wanderer der OG Berghülen sowie 3 Wanderer der OG Seissen verbrachten 5 Tage im herrlichen Vogtland. Auf der Hinreise wurde in Aalen am Limesmuseum gestoppt und wir erfuhren viel über den Limes und die Römer auf der Alb. Die Weiterfahrt führte über Mödlareuth (Little Berlin, nach dem Krieg  durch Mauer geteiltes Dorf in DDR und BRD) und sein hochinteressantes Museum nach Falkenstein/Sachsen ins Hotel.

Die erste Wanderung brachte die Wandergruppe von Raun über den sehr hübsch angelegten Kurort Bad Elster nach Adorf, wo die Nichtwandergruppe zur Wandergruppe stieß und Klein-Vogtland sowie der botanische Garten besichtigt werden durfte (ca 15 km, ca 250 hm)

Auf der zweiten Wanderung folgten wir dem Kammweg (Langstreckenwanderweg, führt über 285 km  entlang der Kammrücken von Erzgebirge und Vogtland) von Mühlleiten nach Schöneck. Während der Mittagspause an einem idyllischen Weiher erwischte uns der Regen, gut verpackt in Regenmantel und unter dem Schirm ging es daher flott weiter über glitschige Wurzelwege zur Muldetalsperre. Hier brachen einige Wanderer ab, der harte Kern zog unter Blitz und Donner weiter bis zur Eisdiele Campus in Schöneck (ca 17 km, ca 200 hm).

Die letzte und landschaftlich schönste Tour erschloss uns die Gegend um den Steinberg mit seinem Aussichtsturm und einem Biergarten am Gipfel (690m). Von Rodewisch ging es in einem langen Anstieg entlang schmaler Waldpfade hinauf zur Einkehr in der  Brauerei Werensgrün bevor dann der  Gipfel des Steinbergs vollends  erstürmt wurde. Vom Aussichtsturm auf dem Gipfel konnte das ganze grünhüglige Vogtland in einem 360 Grad Blick bewundert werden. Ein wunderbarer weicher Waldbodenweg schlängelte sich durch grosse Schieferfelsbrocken und stimmungsvoll beleuchteten Mischwald hinab ins Tal zur Eisbude Rodewisch, unserem Endpunkt (ca 18 km, ca 360 hm)

Auf dem Rückweg bestaunten wir dann noch die Göltzschtalbrücke mit ihren 98 Backsteinbögen und machten Bayreuth auf einer Stadtführung unsicher.

Eine sehr gelungene Ausfahrt ins schöne Vogtland, toll organisiert von Gerhard Tränkle, sicher geführt von Heinz Frank und spitzenmässig  rundum versorgt von Peter, dem Busfahrer. Vielen Dank an alle 3 und das gesamte Wanderteam!