Extratour Meteoritenkraterweg rund um Steinheim/Albuch

Trotz nicht ganz so guten Wetters machten sich 4 Unerschrockene auf in Richtung Ostalb, um die Zeitspur des Meteoriten vor 15 Millionen Jahren zu verfolgen. Start war an der Schäfhalde mit dem Hintergedanken, am Ende der Tour noch in der Heiderose einzukehren. In stetem Auf und Ab ging es über Wacholderheiden, Trockentäler, vorbei an Galgenberg, Hirschfelsen und Pestkreuz, durch Wen- und Gannental, hinauf zur Beggahülbe, Burgstall und Knillwald – gejagt von Schafen, Wolken, Wind und einem kurzen Schauer – um am  ersehnten Ziel, der Heiderose, von einem Schild empfangen zu werden: heute wegen Sturmschaden geschlossen….Schade. Aber es war trotzdem eine sehr schöne Tour in 5 Stunden Gehzeit bei einer Strecke von ca 20 km und 450 Höhenmetern. Und die SWP war  mit der online  Berichtserstattung schneller als die OG Seissen….macht aber nix.