Nisthilfen für Wildbienen basteln mit dem Kindergarten Seissen

Unter Anleitung von Dr. Wolfgang Wohnhas hat die Albvereinsgruppe der OG Seissen mit der Riesen-Gruppe (Vorschulkinder) Nisthilfen für Wildbienen gebastelt. Zuerst gab es einen kleinen Vortrag, was Wildbienen von Honigbienen, Hornissen und Wespen unterscheidet (die Grösse und die Grösse des Stachels und was mit dem Nektar passiert!) und wie sich Wildbienen fortpflanzen und überwintern. Herr Wohnhas hatte sogar einige Wildbienen, eine Hornisse, Wespen und Honigbienen mitgebracht! Die Kinder waren fasziniert.

Dann ging es schon los mit dem Basteln: In gut getrocknetes Hartholz bohrten die Kinder mit vollem Eifer Löcher in verschiedenen Stärken für die Eier der Wildbienenbrut  der unterschiedlich grossen Wildbienen. Die Nistlöcher wurden sorgfältig von Holzstaub gereinigt und die Ränder glatt geschliffen, damit sich die Wildbienen nicht die Flügel verletzen.  Um die Nisthilfen vor Nässe zu schützen, wurde überall noch ein passendes Dach aufgebracht. Und zum Schluss bekam die Nisthilfe einen Aufhänger aus Sisal, um sie Richtung Süden an der Hauswand befestigen zu können.

Gegen Ende wurde noch ein Rundgang über die Wildbienenweide des Albvereins Seissen direkt neben dem neuen Kindergarten gemacht und tatsächlich fanden sich auf den Astern ein paar Honigbienen, einige Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge. Am grossen Wildbienenhotel des Albvereins wurde  noch einmal deutlich gemacht, wie wichtig die Aufhängung der Nisthilfen an einem regengeschützten Platz Richtung Südosten  ist.

Alle Kinder waren voll Begeisterung und mit Feuereifer bei der Sache und werden nun die Nisthilfen zusammen mit den Eltern daheim an Hauswand oder Wohnung aufhängen.