Bei herrlichstem Wetter machen sich 9 Wanderer auf ins Warmtal, die dortige berühmte Frauenschuhblüte zu bewundern. Und wir werden nicht enttäuscht, glücklicherweise rechtzeitig die Hauptblütezeit erwischt, dürfen wir prächtig in Vollblüte stehenden Frauenschuh an viele lichten Waldstellen sehen. Beim Aufstieg zur alten Burg begleiten uns Immenblatt, Akelei, und die ’schöne Frau‘ als sehr wirksamer Inhaltsstoff der Tollkirsche (Belladonna, Atropin). Die Plattform und der Wall der Keltenburg von ca 600 a.D. lassen die Arbeit nur ahnen, die das Errichten damals gekostet hat. Interessant die Hintergründe zur Sichtachsenverbindung zur Grossen und Kleinen Heuneburg. Auf den Lohrmannsbuckel mit seinem sehr mageren Kalkmergelboden und der daher rührenden sehr hohen Vielfalt an Orchideen und anderen seltenen Pflanzen führt ein streng abgezäunter Weg durch das Naturschutzgebiet. Purpur-Orchidee, Brand-Orchidee, Fliegen-Ragwurz, Helmkraut, gerade erblühender gelber Enzian, Teufelskralle und viele Blümchen mehr lassen uns aus dem Fotografieren nicht mehr herauskommen. Nach der Brotzeit geht es weiter durch wellige, liebliche Hügellandschaft, Wald und Feld vorbei an herrlichen Blumenwiesen mit Skabiosen, Bocksbart, Esparsetten, Margeritten, mehrblütigen Glockenblumen, Ehrenpreis um nur ein paar zu nennen — bunte Wiesen, wie wir sie bei uns nur noch aus der Kindheit kennen. Nach ca. 11 km und 200 hm runden Kaffee, Eis und Kuchen auf der Terrasse des Gasthof Adler in Obermarchtal die harmonische Wanderung ab.





















