Wanderung im schönen Illertal

Weit in die Ferne hat es uns diesmal gezogen, bis an die Südspitze des DonauBlauGaus. Wir folgten der Einladung des Wanderführers Wilfried nach Illerieden/Wangen um unter seiner kundigen Führung das Illertal kennenzulernen. Entlang des Russendamms, während des ersten Weltkrieges von Gefangenen erbaut, ging es durch herrlichen Auwald bis zur Iller, wo wir eine erste Brotzeit einlegten. Dank der neulich erfolgten Renaturierungsmassnahmen richtete das Hochwasser im Juni keinen Schaden entlang dieses Illerabschnitts an — und für Natur und Auge ist das rückgebaute Naturbett der Iller sowieso viel besser und schöner. Überraschend die vielen Höhenmeter, die wir an den Rand- und Seitenmoränen des Illertals zusammen bekamen!

Nach etwa 13 km erreichten wir 7 Wanderer über den HW 4 wieder Illerrieden/Wangen, wo uns des Wanderführers Frau Geli mit allerfeinster Schwarzwälderkirschtorte und Donau-Bananenwellen bewirtete. Vielen herzlichen Dank, das war ein super nettes und total leckeres Ende der sehr lehrreichen Wanderung!

Sonnwendfeier am Lagerfeuer

Unsere zweite Veranstaltung mit den Musikanten der Naturfreunde! Gerhard Schreiber und die Gitarren- und Akkordeonspieler sowie 25 SängerInnen von Albverein und Naturfreunden fanden sich bei bestem Wetter rund um das Sonnwendfeuer ein und sangen, was die Stimme hergab. Auch das Grillen, Lachen und Schwätzen kam nicht zu kurz, noch bis  Mitternacht brannte das Lagerfeuer. Und ganz nebenher zogen die deutschen Fussballer ins Viertelfinale ein 🙂 .

Ein herzlicher Dank an alle Sänger und Musikanten –  es war eine tolle Veranstaltung, Singen bringt die Menschen zusammen.

Kreismusikfest, unsere OG beim Umzug

Albverein früher und heute , das war das Motto unserer OG beim Umzug des Kreismusikfestes des MV Seissen. Wanderer und Radler mit Gewand und Ausrüstung von früher und heute, Landschaftspflege per Bio-Mäher (Schaf)  oder motorisiert per Freischneider und Motorsäge sowie Naturschutzprojekte wie Wildbienenweide wurden dargestellt. Das Ganze wurde begleitet von unserer Volkstanzgruppe in Tracht mit kunstvoll geflochtenem Bänderbaum und unseren jüngsten Trachtenträgern, die äusserst niedlich und sehr stolz unseren Auftritt abrundeten.

Danke an alle Teilnehmer, danke an die Organisatoren und danke für die viele Arbeit, die im Vorfeld  geleistet wurde.