Herbstliche Traufwanderung zum Bosslerhaus

11 Wanderer machten sich bei prächtigster Herbststimmung auf zum Trauf bei Gruibingen. Über die Wacholderheiden am Hillenwang und die Wolfsbühlsteige ging es hinauf an die Traufkante zu Jahrhunderstein und Flieger-Gedenktafel. Weit ins Unterland und zur Limburg und Teck konnte der Blick trotz einiger Wolken schweifen.

Nach der verdienten Einkehr im Boßler-Haus ging es gut gestärkt  250 Höhenmeter hinunter zum Parkplatz  durch herbstbunte Heckenreihen mit Weitblicken ins Filstal.

Eine schöne Tour — Danke an alle Teilnehmer!

Landschaftspflege — Apollofalter an der Urzeitweide

10 fleißige Helfer der OG Seißen unterstützten angeleitet von einer Biologin und einer Agrarwirtschaftlerin die Pflege des neu angelegten riesigen Geröllfeldes an der Urzeitweide. Auf diesem rauhen Boden wächst bevorzugt das Sedum Album, die Futterpflanze der Apollofalterraupe. Im Sommer trocken und heiß, im Winter eiskalt –  dies sind die idealen Lebensbedingungen für Raupe und Ei. Die eingewehten Ahorn- und Waldrebensämlinge beginnen still und heimlich, die Geröllfläche zu erobern. Dies führt zu Begrünung des Geländes und der Apollofalter landet nicht mehr zur Eiablage.

Deshalb wurde in mühsamer Kleinarbeit Waldrebe, Ahorn und sehr viel vom Rand her eindringende Brombeere und Sal-Weide mit der Wurzel herausgezogen. Unsere Arbeiten wurden mißtrauisch beäugt von Taurusrindern, die als Shilouette am Horizont ein Rocky Mountain feeling aufkommen ließen.

Natürlich durfte auch eine Brotzeit nicht fehlen. Alles in allem ein schöner Arbeitstag in einer wunderschönen urzeitlichen Landschaft in allen bunten Herbstfarben!

Danke an alle fleißigen Helfer und die Lehrerinnen!