Die konzertierte Aktion von Schwäbischem Albverein Seissen, BUND Blaubeuren und Landfrauen Seissen fand mit ca 100 Besuchern und 8 komplett ausverkauften Kuchen grossen Anklang nicht nur bei den Seissenern, auch aus dem Umland kamen viele Besucher.
Auf einem Marktplatz vor der Zehntscheuer konnten Stauden, Gemüsestecklinge und Samen alter Sorten getauscht und Honig von der Dunklen Biene aus dem Blautal erworben werden. In der Zehntscheuer lockten Schmetterlingsvorlagen hiesiger Arten zum Ausmalen und leckerer Bienenstich und anderer Kuchen. Auf der Wildbienenweide gab es Informationen zum Erhalt der Biodiversität und in der Obstanlage ging es um Permakultur und den etwas anderen Umgang mit Schnecken.
Trotz nasskalten Wetters eine Veranstaltung mit viel Spass beim Treffen, Tauschen, Teilen und Tratschen, die auf jeden Fall in den nächsten Jahren wiederholt werden wird.