Weit in die Ferne hat es uns diesmal gezogen, bis an die Südspitze des DonauBlauGaus. Wir folgten der Einladung des Wanderführers Wilfried nach Illerieden/Wangen um unter seiner kundigen Führung das Illertal kennenzulernen. Entlang des Russendamms, während des ersten Weltkrieges von … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Neuigkeiten / Berichte
Neuigkeiten / Berichte
Sonnwendfeier am Lagerfeuer
Unsere zweite Veranstaltung mit den Musikanten der Naturfreunde! Gerhard Schreiber und die Gitarren- und Akkordeonspieler sowie 25 SängerInnen von Albverein und Naturfreunden fanden sich bei bestem Wetter rund um das Sonnwendfeuer ein und sangen, was die Stimme hergab. Auch das … Weiterlesen
Kreismusikfest, unsere OG beim Umzug
Albverein früher und heute , das war das Motto unserer OG beim Umzug des Kreismusikfestes des MV Seissen. Wanderer und Radler mit Gewand und Ausrüstung von früher und heute, Landschaftspflege per Bio-Mäher (Schaf) oder motorisiert per Freischneider und Motorsäge sowie … Weiterlesen
Frauenschuh und alte Kelten
Bei herrlichstem Wetter machen sich 9 Wanderer auf ins Warmtal, die dortige berühmte Frauenschuhblüte zu bewundern. Und wir werden nicht enttäuscht, glücklicherweise rechtzeitig die Hauptblütezeit erwischt, dürfen wir prächtig in Vollblüte stehenden Frauenschuh an viele lichten Waldstellen sehen. Beim Aufstieg … Weiterlesen
Orchideenwanderung: zu den Knabenkräutern bei Berneck
Tiefhängende Wolken, drohender Regen, kühl, aber trotzdem nehmen 8 Unerschrockene teil – das ist Einsatz :-). Und wir haben Glück: es regnet nicht, der Wurzelweg am Trauf entlang von der Schonterhöhe bis zur ehemaligen Burg Berneck lässt sich gut laufen … Weiterlesen
Pflanzentauschbörse
Zusammen mit dem BUND, dem Blauen Wunder eV Blaubeuren und den Landfrauen konnten wir zahlreiche grosse und kleine Besucher auf der Pflanzentauschbörse begrüssen. Es wurde fleissig geteilt, getauscht, getratscht und neue Kontakte geknüpft. Und natürlich wurde gebastelt: gebohrt, gemalt und … Weiterlesen
Die ideale Feldhecke — mit Herrn Stich
Auf der Suche nach der idealen Feldhecke unterwegs auf der Seissener Gemarkung. 27 Interessierte im Alter von 9 bis 95 fanden sich an einem frühsommerlichen Aprilsonntag am Wanderparkplatz Alte Linde ein. Mit Herrn Stich, Naturschutzbeauftragter für die Gebiete von Blaubeuren, … Weiterlesen
Auf dem Premiumweg: HOCHGEFLOGEN
Kleine Gruppe, grosse Runde, edle Pferde, schönstes Wetter, weite Sicht, flotter Schritt: 5 Wanderer, ganz ohne gendern, aber zwischendurch genüssliches schlendern. 15 km, 330 hm, Gestütshof St. Johann, Hohe Warte, Fohlenhof, Dettinger Höllenlöcher, Sonnenfels, Olgafels, Rossfeld, Grüner Fels, Eninger Weide. … Weiterlesen
Märzenbecherwanderung mit OG Berghülen
Rundweg Kleines Lautertal, ca 5 km. Bei herrlichem Wanderwetter und 15 Grad wanderten 37 Personen, darunter 2 Kinder vorbei an der ehemaligen Burg Lauterstein, vielen Märzenbechern, Kelchbecherling und Seidelbast durch das Kleine Lautertal. Zum Schluss wurde im Dorfhaus Treffensbuch bei … Weiterlesen
Letzte Hilfe Kurs
Mut zum offenen Umgang mit Trauer und Tod – Mut, Hilflosigkeit zuzugeben – Mut, Hilfe anzunehmen – Mut, eigene Wünsche für den letzten Lebensweg zu durchdenken. All dies haben die 22 TeilnehmerInnen des Letzten Hilfe Kurses, durchgeführt vom Hospiz Donau-Schmiechtal … Weiterlesen
