Durch Streuobstwiesen führte die OG Westerstetten zu einem Obstbaumwart und einem Imker im Rahmen der Streuobstwiesenreihe des DonauBlauGaus. Versorgt mit viel Information rund um Baumpflege, Schnitt und Veredelung sowie Honigbiene, Schwarmflug, Trachten und Honiggewinnung ging es über den Gipfel des … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Neuigkeiten / Berichte
Neuigkeiten / Berichte
Pflanzentauschbörse 15.04.23 an der Zehntscheuer
Die konzertierte Aktion von Schwäbischem Albverein Seissen, BUND Blaubeuren und Landfrauen Seissen fand mit ca 100 Besuchern und 8 komplett ausverkauften Kuchen grossen Anklang nicht nur bei den Seissenern, auch aus dem Umland kamen viele Besucher. Auf einem Marktplatz vor … Weiterlesen
Mit dem Förster durch den Bannwald. Rabensteige 16.04.23
10 interessierte Wanderer und Förster Bastian Polzer machten sich bei leichtem Nieselwetter auf den ca 7km langen Weg zur Rabensteige im Bannwald. Bastian Polzer erklärte mit grossem Fachwissen alles Wissenswerte zu Bannwald, Schluchtenwäldern, Baumarten, Wild und den Raben, die allabendlich … Weiterlesen
DING Wanderung 13.04.23
Über geheime Pfade zu verborgenen Schätzen: Insgesamt 12 Albvereins-Wanderer aus dem Grossraum Ulm fanden sich ein zur Donnerstags-DING Wanderung rund um Seissen. Der Ausgangspunkt dieser Wandertouren wird grundsätzlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht und auch vom Endpunkt der Wanderung wird mit … Weiterlesen
Streuobst-Ringveranstaltungen am 01.04.23, Auftakt auf der Weidacher Hütte
Grosses Interesse zum Auftakt der Streuobstwiesen Ringveranstaltungen! Insgesamt 68 Teilnehmer überforderten beinahe die Kapazitäten der Weidacher Hütte, aber schlussendlich fanden alle einen Platz. Nach dem Vortrag von Karheinz Glögger (ehemals Untere Naturschutzbehörde, Landratsamt) zu Geschichte, aktueller Situation und Pflege von … Weiterlesen
Kreuz und quer durch den DonauBlauGau: Etappe 1 von Altheim/Alb nach Bernstadt
Trotz strömenden Regens fanden sich 52 Wanderer für die erste Etappe der Gauwanderungen ein, in zwei Gruppen wurde gewandert: Die erste Gruppe startete in Altheim /Alb und erreichte über Söglingen, Eisental, Eschental und durchs Lonetal mit Fohlenhaus, Salzbühlfelsen und Mehlsack … Weiterlesen
Märzenbecherwanderung zusammen mit OG Berghülen
Nicht weniger als 33 Wanderer starteten zur Märzenbecherwanderung 2023 an der Zehntscheuer in Seissen in Richtung SSO. Traditionsgemäß wird die Märzenbecherwanderung abwechselnd von der OG Berghülen und der OG Seissen geführt — diesmal war Seissen dran. Und so bestand die … Weiterlesen
Landschaftspflegeaktion Rauher Burren, Teil 2
Das Wetter war nicht gut angesagt — Schnee lag morgens — und trotzdem versammelten sich 10 Helfer am Rauhen Burren. Aber der Wettergott spielte mit, der Himmel wurde blau, der Schnee schmolz und die OG Seissen rückte mit inzwischen geübten … Weiterlesen
Landschaftspflegeaktion am Rauhen Burren östlich des Falch-Geländes
Nach einem Brand auf der Heidefläche am Rauhen Burren östlich des Falch-Gebäudes und südlich der B28, bei dem etliche Wacholder ganz oder teilweise zerstört wurden, hat der SAV OG Seissen dort eine Pflegeaktion durchgeführt. Um die Fläche wieder mit Schafen … Weiterlesen
Winterwanderung Obermarchtal
Mit der tollen Anzahl von 24 internationalen Teilnehmern (bis von Malaysia, Machtolsheim, Blaubeuren, Berghülen…) startete die OG Seissen bei bedecktem Himmel vom Bahnhof Rechtenstein. Erst leicht aufwärts bis Talheim und dann wieder hinab ins Tal war die Lauter bzw der … Weiterlesen
