11 Wanderer machten sich bei prächtigster Herbststimmung auf zum Trauf bei Gruibingen. Über die Wacholderheiden am Hillenwang und die Wolfsbühlsteige ging es hinauf an die Traufkante zu Jahrhunderstein und Flieger-Gedenktafel. Weit ins Unterland und zur Limburg und Teck konnte der … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Neuigkeiten / Berichte
Neuigkeiten / Berichte
Landschaftspflege — Apollofalter an der Urzeitweide
10 fleißige Helfer der OG Seißen unterstützten angeleitet von einer Biologin und einer Agrarwirtschaftlerin die Pflege des neu angelegten riesigen Geröllfeldes an der Urzeitweide. Auf diesem rauhen Boden wächst bevorzugt das Sedum Album, die Futterpflanze der Apollofalterraupe. Im Sommer trocken … Weiterlesen
Besuch der Nordheimer in Seißen
Eigentlich war ja für ca 10:00 die Ankunft der Nordheimer in der Zehntscheuer und der Willkommenskaffee geplant. Doch es kam anders. Uns erreichte ein Anruf, dass der Nordheimer Bus schon seit einer Stunde im Stau vor dem Leonbergtunnel stehe und … Weiterlesen
Wanderung Arrisrieder Moos
Bei der Tour Alb meets Allgäu führte der Moorlotse Ulli mit vielen Erklärungen durch das Arrisrieder Moos bei Kißlegg. Alle Blaubeurer Naturschutzverbände waren zahlreich vertreten: Naturfreunde, BUND und natürlich der Albverein mit insgesamt 30 interessierten Teilnehmern. Moore als Kohlenstoffspeicher sind … Weiterlesen
Mit dem Biobauern durch die Felder
19 interessierte Albvereinler, Naturfreunde und NaBu-Mitglieder zogen mit Jo Schneider durch die Felder um Seißen. Viele Fragen kamen auf — der Unterschied zwischen Dinkel und Weizen, warum Emmer und Einkorn nicht angebaut werden vom Biohof Schneider, wieso es für die … Weiterlesen
Sonnwendgrillen mit Musik beim Küfermaurer
25 bunt gemischte Albvereinler und Naturfreunde saßen bis spät am Sonnwendfeuer und ließen sich das Grillgut schmecken. Danke an Gerhard und Elmar für die gewohnt gute Begleitung auf der Gitarre und allen Sängerinnen und Sängern für den gelungenen Abend. Weiterlesen
Soweit die Füsse tragen..mit den Berghülenern
39 km, 4 Teilnehmer aus Seissen, wie jedesmal tolle Sache! Danke an Dixi, die Versorgungsfahrzeuge und alle Wegbegleiter Weiterlesen
Hohenwittlinger Steig
9 Wanderer, 7,5 km Strecke, 350 Höhenmeter und herrlichstes Wetter – bergauf und bergab über Tobel, Schluchten, Ruinen zur Höhle des Rulaman! Weiterlesen
Pflanzentauschbörse 2025
OG Berghülen veranstaltet Streuobstwiesenwanderung des DonauBlauGaus
Herrlichster Sonnenschein, frühsommerliche Temperaturen sowie Wanderführer Heinz Frank und Obstbaumwart Werner Schöll begrüssten 35 Wanderer aus dem ganzen DonauBlauGau zur letzten Veranstaltung dieser beliebten Reihe. Berghülen als das Dorf mit den meisten Streuobstwiesen auf der Kuppenalb erwies sich als sehr … Weiterlesen